Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Kommunikationsdesign
Stand: September 2025
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Leistungen der Kommunikationsdesignerin Andrea Stadelmann (nachfolgend »Designerin«) gegenüber dem Auftraggeber. Abweichende AGB des Auftraggebers gelten nur, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
2. Vertragsgegenstand & Urheberrecht
Jeder Auftrag ist ein Urheberwerkvertrag über Kommunikationsdesign, mit dem Ziel der Einräumung von Nutzungsrechten. Alle Entwürfe und Reinzeichnungen unterliegen dem Urheberrecht gemäß §§ 31 ff. und §§ 97 ff. UrhG, auch ohne Schöpfungshöhe. Eine Nutzung, Veränderung oder Weitergabe ohne ausdrückliche Zustimmung ist unzulässig. Bei Zuwiderhandlung kann eine Vertragsstrafe in Höhe von 100 % der vereinbarten oder üblichen Vergütung erhoben werden.
3. Nutzungsrechte
Es wird grundsätzlich nur ein einfaches Nutzungsrecht für den vereinbarten Zweck eingeräumt. Jede Erweiterung (zeitlich, räumlich, inhaltlich, Drittveröffentlichung) bedarf einer gesonderten Vereinbarung. Die Nutzungsrechte gehen erst mit vollständiger Bezahlung auf den Auftraggeber über.
4. Namensnennung
Die Designerin ist als Urheberin bei allen Verwendungen namentlich zu nennen – sofern branchenüblich und möglich. Bei Verstoß ist eine Vertragsstrafe in Höhe von 100 % der vereinbarten oder üblichen Vergütung zulässig.
5. Vergütung
Die Vergütung umfasst Entwurfs- und Nutzungshonorar. Sie richtet sich nach dem aktuellen VTV Design (AGD/SDSt), sofern keine abweichende Regelung getroffen wurde. Leistungen darüber hinaus (z. B. Mehrfachnutzung, neue Formate) werden gesondert berechnet.
6. Fälligkeit & Abschlagszahlungen
Die Vergütung ist bei vertragsgemäßer Ablieferung fällig. Teilabnahmen lösen entsprechende Teilzahlungen aus. Bei umfangreichen oder langwierigen Projekten sind Abschlagszahlungen vorgesehen (z. B. 1/3 bei Auftragserteilung, 1/3 bei 50 % Fertigstellung, Rest bei Ablieferung).
7. Sonderleistungen & Nebenkosten
Umfassen Mehrleistungen (z. B. zusätzliche Korrekturen), werden diese nach Aufwand berechnet. Fremdleistungen, Nebenkosten oder Reisekosten werden nach Rücksprache erstattet.
8. Eigentum & Daten
Eigentum an Entwürfen, Daten und Dateien verbleibt bei der Designerin, sofern nichts anderes vereinbart. Rückgabe von Originalen muss ggf. vereinbart werden; bei Verlust oder Beschädigung gelten Erstattungspflichten des Auftraggebers.
9. Korrektur & Eigenwerbung
Vor Vervielfältigung sind Korrekturmuster vorzulegen. Die Designerin darf unveröffentlichte Arbeiten zu eigenen Werbezwecken nutzen, sofern keine schriftlichen Geheimhaltungsinteressen bestehen.
10. Haftung
Die Haftung ist bei einfacher Fahrlässigkeit ausgeschlossen, außer bei Verletzung wesentlicher Pflichten oder Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit. Der Auftraggeber versichert, dass er zur Verwendung übergebener Vorlagen berechtigt ist; er stellt die Designerin von Dritthaftungen frei. Mängel sind binnen 14 Tagen schriftlich zu rügen; danach gilt die Leistung als angenommen. Die rechtliche Zulässigkeit und Eintragungsfähigkeit (z. B. Markenrecht, Wettbewerbsrecht) der Arbeiten obliegt dem Auftraggeber.
11. Schlussbestimmungen
Gerichtsstand ist München, sofern rechtlich zulässig. Änderungen der AGB bedürfen der Schriftform. Sollten Teile unwirksam sein, bleibt der Rest der Vereinbarung wirksam.